
Waldbaden - was ist das eigentlich? Und warum ist es gerade so in aller Munde? Ist das eine Modeerscheinung?
So und so ähnlich waren einige Reaktionen auf meine Frage vor 2 Tagen.
Waldbaden ist etwas, bei dem ich mich mit verschiedensten Sinnen auf das Gefühl im Wald einlasse.
Wie oft gehen wir spazieren, unterhalten uns und bemerken gar nicht, wo wir eigentlich sind, und was uns dort begegnet. Vielleicht erinnern wir uns noch an einen Radfahrer, der in unseren Augen viel zu schnell dadurch gefahren ist. Oder wir erinnern uns vielleicht an einen spielenden Hund, der uns neugierig beschnuppert hat.
Bei meinem letzten Business-Coaching haben die Teilnehmer es sehr genossen, einmal barfuß durch den Wald zu gehen. Die ersten Schritte waren sehr ungewohnt. Doch am Ende hatten alle Gefallen daran, und Tenor war, dass sie mit ganz anderen Gefühlen/Sinnen den Waldboden wahrgenommen haben.
Beim Waldbaden können wir mit allen Sinnen wahrnehmen.
Wir schauen genau hin. Sehen vielleicht voller Bewunderung ein perfektes Spinnennetz. Vielleicht sehen wir auch Insekten, die wir vorher nicht gesehen haben. Die Form eines Blattes kann faszinieren. Vielleicht auch das Schillern der Sonnenstrahlen auf einem kleinen Bach.
Wir hören genau hin. Vielleicht hören wir den Wind leise durch die Blätter streichen, oder unsere Schritte durch herabgefallenes Laub rascheln. Schon mal können wir die Vögel ein Lied anstimmen hören.
Wir fühlen - vielleicht erstmalig - den Wald oder unsere Umgebung. Vielleicht gehst du tatsächlich das erste Mal barfuß und spürst den Waldboden. Es kann auch sein, dass wir einfach die Hand durch Farn oder Gräser gleiten lassen. Vielleicht berührt uns das weiche Moos, oder es reizt uns, einen Baum zu umarmen.
Wir schmecken Früchte, die in der Natur wachsen, oder auch frisches Quellwasser.
Und wir riechen, wie der Wald riecht. Die Bäume, die Gräser, das Wasser - alles hat einen speziellen Geruch, den wir wahrnehmen können.
Mit unseren 5 Sinnen nehmen wir den Wald wahr. Gleichzeitig führt dies zu einer inneren Ruhe, zu tiefen Atemzügen. Wir entschleunigen in der so gehetzten und gestressten Zeit. Es ist eine Möglichkeit zu entspannen. Dadurch, dass ich mich auf die Natur einlasse, schenkt es mir Verbindung zur Natur und damit die Möglichkeit das Wahrnehmen bewusst zu machen. Gleichzeitig schärfe ich meine Sinne dadurch.
Alles in allem eine wunderbare Möglichkeit, nicht nur den Stress des Alltags entgegenzuwirken, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit mehr von mir selbst kennenzulernen.
Im meinem Herbstseminar am 26.11.2022 zum Thema: "Du bist immer für andere da - aber wo bleibst du selbst" gibt es noch einige wenige Plätze. Es wird u.a. konkret ein Workshop zum Thema Waldbaden geben.
Buche jetzt ein Beratungsgespräch zur Seminarteilnahme.
Noch unschlüssig?
Ich helfe gerne weiter und kläre alle Fragen in einem ersten Gespräch.